Laserstudie
Im Rahmen einer Evaluation eines neuen Lasersystems hat die Tattooentfernungspraxis AG sechs verschiedene Tattooentfernungslasergeräte getestet
Ergebnis
Beim Vergleich, innerhalb der Q-Switched Nd:YAG Laser, konnten in Bezug auf den Farbabbau bei allen Wellenlängen keine signifikanten Unterschiede festgestellt werden. Auch die Unterschiede in der Handhabung und Bedienerfreundlichkeit waren marginal und vernachlässigbar.
Im direkten Vergleich des Q-Switched Nd:YAG Lasers und des Q-Switched Rubin Lasers ist festzustellen, dass mit dem bestehenden Q-Switched Nd:YAG Laser auf schwarzen Pigmenten bessere Resultate erzielt wurden. Einzig im Bereich der kalten Farben (grün, blau) konnte der Q-Switched Rubin Laser bessere Resultate erzielen. Die dermale Belastung des Q-Switched Rubin Lasers war deutlich höher als beim Q-Switched Nd:YAG Laser.
Der Vergleich des bestehenden Q-Switched Nd:YAG Laser mit dem Alexandrit Laser zeigte deutliche Unterschiede! Die Resultate des Alexandrit Lasers waren in allen Farbspektren deutlich besser. Am markantesten waren die Unterschiede im Bereich der Farben (grün, blau, türkis, violett). Auch die dermale Belastung war beim Alexandrit Laser deutlich am geringsten. Die durchgehend hohe Schussfrequenz bewirkte auch eine verkürzte Behandlungszeit.
Schlussfolgerung
Da bei keinem der getesteten Q-Switched Nd:YAG Laser und Q-Switched Rubin Laser signifikante Unterschiede festgestellt werden konnten, muss davon aufgegangen werden, dass diese Systeme (welche im Nanosekundenbereich arbeiten) technologisch ausgereizt sind.
Von den getesteten Lasersystemen konnte nur mit dem Alexandrit Laser und seiner Pikosekundentechnologie, sowie dem verbesserten photomechanischen Effekt, ein deutlich besseres Ergebnis erzielt werden. Zusammen mit der geringeren dermalen Belastung und der kürzeren Behandlungsdauer stellte dies eine erhebliche Verbesserung gegenüber dem bestehenden Nanosekunden Q-Switched Nd:YAG Lasern dar.
Aus diesen Gründen hat sich die Tattooentfernungspraxis AG entschieden den Picosure, ein Alexandrit Lasersystem der Firma Cynosure, anzuschaffen. Dieses System ist seit August 2015 bei uns im Einsatz und seither wurden bereits tausende Behandlungen durchgeführt. Die Ergebnisse und die zufriedenstellenden Rückmeldungen, sowie der dadurch wachsende Kundenstamm, bestätigen uns im Kauf dieses Lasersystems. Es ist uns gelungen die Stellung als führender Anbieter für Tattooentfernung weiter auszubauen.
So wurde getestet
Zeitraum:
19.02.2015 - 26.06.2015
Testaufbau:
Getestete Systeme:
1 | Q-Switched Rubin Laser | = | (694nm, 25-30ns) | |
1 | Q-Switched Nd:YAG Laser | = | (1064nm/532nm, 5-20ns) | |
3 | Q-Switched Nd:YAG Laser | = | (1064nm/532nm/585nm/650nm, 5-20ns) | |
1 | Alexandrit Laser | = | (755nm, 450ps) |
(nm= nanometer, ns=nanosekunden, ps=pikosekunden)
Anzahl Behandlungen: | Geschlecht: | |
Total = 419 Personen | 171 männlich | |
248 weiblich |
Altersgruppen:
18-30 Jahre | : | 91 männliche | , | 138 weibliche |
31-40 Jahre | : | 229 männliche | , | 81 weibliche |
41-50 Jahre | : | 19 männliche | , | 100 weibliche |
51-70 Jahre | : | 9 männliche | , | 5 weibliche |
(mehrfach Nennungen möglich da an einer Person mit verschiedenen Lasern behandelt wurde)
Hauttypen:
Typ 1 + 2 | : | 23 männliche | , | 91 weibliche |
Typ 3 + 4 | : | 114 männliche | , | 155 weibliche |
Typ 5 + 6 | : | 2 männliche | , | 2 weibliche |
Lokalisationen:
UA, OA, US, OS, OSG, Fuss, Ellenbogen, Hand, HG, Finger, Dec, Brust, Hals, Rücken, Gesäss, Schädel, Schulter, Steiss, Hüfte, Abdomen, Rippe, PMU Braue, PMU Lippe
Pigmente:
Schwarz, Rot, Orange, Rosa, Grün, Blau, Violette, Türkis, Multicolor
Wellenlängen:
1064nm | : | 206 Personen | , | 240 Tattoos |
755nm | : | 93 Personen | , | 110 Tattoos |
694nm | : | 88 Personen | , | 110 Tattoos |
650nm | : | 6 Personen | , | 6 Tattoos |
585nm | : | 2 Personen | , | 2 Tattoos |
532nm | : | 27 Personen | , | 27 Tattoos |